Was bewegt Künstler*innen kurz vor einer Uraufführung? Welche persönliche Verbindung haben Musiker*innen zu den Meisterwerken der Orchestermusik? Was sind die Gänsehautmomente bei... more
Beethoven zum Leben erweckt! Arthur Abs ist dies gemeinsam mit seinem Bruder Victor in einem preisgekrönten VR-Spiel gelungen. Im Podcast... more
Der Cellist Kian Soltani spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über das Geheimnis des langsamen Übens, sein erstes Konzert in... more
Charlie Chaplin war ein Grossmeister der Filmkunst – auch in Bezug auf die Filmmusik, ist Dirigent Frank Strobel überzeugt. Im... more
Als Fokus-Künstler hat der Organist Christian Schmitt im September 2021 die neue Kuhn-Orgel in der Zürcher Tonhalle eingeweiht. Nun kehrt... more
Wenn unsere Konzertmeisterin Julia Becker bei Johann Sebastian Bachs «Brandenburgischem Konzert» Nr. 1 zum Solo ansetzt, hält sie diesmal ein... more
Der Dino-Experte Nils Knötschke spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über einen ganz besonderen Gast in der Tonhalle Zürich: den... more
Als Kind dirigierte er mit Stäbchen zu den Klängen des neuen Kassettenrekorders im japanischen Bambushain grosse Sinfonien. Dann zog es... more
Das grosse Finale für unsere fünf Schülermanager*innen steht an: ihr selbstkonzipiertes Konzert mit dem Jugend Sinfonieorchester Zürich unter der Leitung... more
Filmmusik-Experte Frank Strobel präsentiert diesmal mit dem Tonhalle-Orchester Zürich den Gruselklassiker «Nosferatu». Im Gespräch mit Ulrike Thiele erklärt er, warum... more
Aufgewachsen in Vilnius in Litauen kam Izabelė Jankauskaitė nach Zürich, um Dirigieren zu studieren. Nun ist sie Assistant Conductor und... more